Weiterbildung für Beschäftigte. Vom Staat gefördert.
Jetzt mit dem Qualifizierungschancengesetz von bis zu 100 % Kursförderung und 75 % Lohnzuschuss profitieren.

Kursdetails
Vollzeit: Individuell planbar
Teilzeit: Individuell planbar
Berufsbegleitend: Individuell planbar
Nutze die staatliche Förderung und qualifiziere dein Team gezielt für die Herausforderungen der digitalen Zukunft.
Starttermine
Flexible Einstiegsmöglichkeiten nach individueller Absprache:
- Individuelle Planung möglich
Verfügbare Sprachen

Qualifizierungsoffensive - Staat unterstützt Unternehmen großzügig bei der Mitarbeiter Weiterbildung
Mit dem 2024 beschlossenen Qualifizierungschancengesetz eröffnen sich für Beschäftigte spannende neue Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Gesetz ist Teil der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung mit dem Ziel der Weiterbildungsförderung für alle.
Voraussetzungen im Überblick:
- Mindestens 120 Weiterbildungsstunden (müssen nicht am Stück absolviert werden)
- Zugelassene Weiterbildung und zugelassener Bildungsträger für die Förderung (beides ist bei der A-LEECON GmbH erfüllt)
- Vermittlung von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die über rein arbeitsplatzbezogene Kurzschulungen hinausgehen
Die Weiterbildung kann flexibel an die Anforderungen des Betriebs angepasst und in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend durchgeführt werden.
Übersicht der Förderhöhen
Beschäftigtenqualifizierung ab 1. April 2024 im Überblick:
Kleinstunternehmen
Beschäftigte: unter 50
Lehrgangskosten:
100% Förderung
Arbeitsentgeltzuschuss:
75% Zuschuss
Mittelständische
Beschäftigte: 50-499
Lehrgangskosten:
50% Förderung
(100% bei bes. Gruppen*)
Arbeitsentgeltzuschuss:
50% Zuschuss
Großunternehmen
Beschäftigte: ab 500
Lehrgangskosten:
25% Förderung
Arbeitsentgeltzuschuss:
25% Zuschuss
* Bei Vollendung des 45. Lebensjahres oder Schwerbehinderung
Quelle: www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive
Inhalte des Seminars KI im Arbeitsalltag
KI-gestützte Prozessoptimierung
Effiziente Arbeitsabläufe durch intelligente KI-Integration.
Geschäftspotenziale erkennen
Neue Chancen durch KI-gestützte Innovationen entdecken.
Automatisierung & Effizienz
Maximale Leistung durch intelligente Automatisierung.
Deine Chance - Nutze die Kraft der KI als entscheidenden Wettbewerbsvorteil
Mit unseren geförderten Kursen katapultieren wir Unternehmen und Teams gezielt in die Zukunft – und machen Mitarbeiter zu Treibern des KI-Wandels. So wird der Strukturwandel nicht zur Herausforderung, sondern zum Wettbewerbsvorteil!
Seminar KI im Arbeitsalltag
In diesem Seminar geht es nicht um graue Theorie – hier wird praxisnahes KI-Wissen vermittelt, das direkt im Unternehmen echte Wirkung entfaltet. Mitarbeiter lernen, KI gezielt einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Chancen für mehr Wachstum und Produktivität zu nutzen.
Warum dieses Seminar Unternehmen nach vorne bringt:
- KI-gestützte Prozesse sparen Zeit & Ressourcen
- Mitarbeiter entdecken neue Geschäftspotenziale & Innovationschancen
- Automatisierte Abläufe maximieren Effizienz & Unternehmensleistung
Brandaktuelle Inhalte, flexible Lernzeiten und persönliche Experten-Begleitung sorgen dafür, dass das Gelernte sofort in die Praxis umgesetzt werden kann.
EU AI Act Konformität
Und das Beste: Mit diesem KI Seminar erfüllt dein Unternehmen die Pflichtschulung, die der EU AI Act vom 2. Februar 2025 fordert.
Weitere Infos zum EU AI ActDieses Seminar passt nicht? Dann findest du weitere interessante Seminarangebote aus den Themenfeldern KI, IT-Projektmanagement, Servicemanagement auf unserer Internetseite.
WICHTIG: auch für dich als Unternehmer / Geschäftsführer bieten wir individuelle Unterstützung an. Sprich uns gerne darauf an.
Deine Vorteile auf einen Blick
Maximale Motivation
Deine Mitarbeiter werden zu Höchstleistungen angespornt – komplett kostenfrei und bei bis zu 100 % Lohnausgleich
Starke Mitarbeiterbindung
Du zeigst echte Wertschätzung und investierst in die Zukunft deines Teams durch gezielte Weiterbildung
Rekordverdächtige Produktivität
Zusatzqualifikationen katapultieren die Arbeitsergebnisse auf ein neues Level
Revolutionäre Modernisierung
Du befähigst deine Beschäftigten, neue Aufgabenbereiche zu erobern und den Wandel aktiv zu gestalten
Digitale Vorreiterrolle
Durch topaktuelle Seminarinhalte treibst du die Digitalisierung deines Unternehmens entscheidend voran
Staatliche Unterstützung
Du profitierst von Zuschüssen von bis zu 100 % bei Weiterbildungskosten und 75 % bei den Ausfallzeiten
Erfolgsgeschichten, die inspirieren
Die Weiterbildungsförderung durch das QCG hat uns ermöglicht, unser gesamtes Team im Bereich KI weiterzubilden. Der Prozess war dank A-LEECON unkompliziert, und die Ergebnisse sind beeindruckend.
Liane K.
Personalleitung, mittelständisches Unternehmen
Die Schulungen sind nicht nur professionell aufgebaut, sondern bieten eine perfekte Mischung aus selbstständigem Lernen mit Online-Inhalten und interaktiven Live-Sessions.
Stephan F.
Teilnehmer KI-Kompetenz Kurs
Die Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz war für uns der perfekte Weg, unsere Mitarbeiter fit für die KI-Zukunft zu machen. Die Beratung und Unterstützung von A-LEECON war dabei Gold wert.
Ralf S.
Geschäftsführer, IT-Dienstleister
Finanzielle Förderung leicht gemacht
Gleich Beratungstermin mit A-LEECON vereinbaren – Wir informieren dich über die optimalen Fördermöglichkeiten!
Darüber hinaus unterstützen wir dich bei der Antragstellung und helfen dir, die Förderung optimal für dein Unternehmen zu nutzen!
Vorteil Sammelantrag
Bei mehreren Beschäftigten mit gleichem Weiterbildungsbedarf lohnt sich eine gemeinsame Weiterbildung für alle Teilnehmenden. Dies kann über den vereinfachten Sammelantrag für die gesamte Gruppe in einem Vorgang erfolgen.
Beispielrechnung: So rechnet sich die Förderung
Unternehmen
Mitarbeiter
Seminar "KI im Arbeitsalltag"
Dauer:
8 Wochen in Teilzeit
Wöchentlicher Aufwand:
17 Stunden/Woche
Seminarkosten:
2.500 €
Der Mitarbeiter steht dem Unternehmen während des Seminars zu 57% seiner Arbeitszeit zur Verfügung.
Durch QCG gefördert
Berechne deine Ersparnis
Passe die Parameter an, um deine individuelle Förderungshöhe zu berechnen:
(Die Berechnungen sind nicht verbindlich und müssen mit der Arbeitsagentur abgestimmt werden.)
Bei Unternehmen mit 50+ Mitarbeitern wird angenommen, dass der Mitarbeiter mindestens 45 Jahre alt ist (im Beispiel: 52 Jahre).
Lernen mit KI – Unser Erfolgskonzept
Unser Weiterbildungskurs KI im Arbeitsalltag hebt sich durch ein innovatives Lernkonzept ab, das sowohl E-Learning, unsere lernadaptive KI "Leeon" als auch interaktive Live-Sessions mit erfahrenen Expert:innen kombiniert. So kannst du theoretisches Wissen sofort in der Praxis umsetzen und deinen eigenen, dynamischen Lernweg gestalten.
Als Vorreiter im Bereich KI-gestützter Bildung gehen wir bei A-Leecon über klassische Angebote hinaus: Unsere Plattform ermöglicht es dir, Inhalte flexibel an deinen individuellen Bedarf anzupassen – für eine Weiterbildung, die dich weiterbringt.
Kontakt aufnehmen
Hast Du Fragen? Wir sind für dich da:
Vereinbare einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Expert:innen. Wir informieren dich individuell über optimale Fördermöglichkeiten und unterstützen dich bei allen Schritten im Antragsprozess.
Für Rückfragen erreichst du uns telefonisch unter 0800 0003704
qcg.contact.email.prefix qcg.contact.email.address
FAQ: Häufige Fragen zur Teilnahme
1. Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?
Unser Kurs richtet sich an alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, unabhängig von ihrer bisherigen Qualifikation. Besondere fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – lediglich Interesse an neuen Technologien und die Motivation, sich mit zukunftsweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.
2. Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Da unser Kurs vollständig online und remote durchgeführt wird, benötigst Du folgende technische Ausstattung:
3. Welche IT-Kompetenzen sollte ich mitbringen?
Grundlegende Computerkenntnisse reichen völlig aus. Dazu gehören:
Während des Kurses wirst Du intensiv mit Microsoft Teams arbeiten – einer Plattform, die Kommunikation und Zusammenarbeit deutlich vereinfacht.
4. Sind fachliche Vorkenntnisse erforderlich?
Nein, besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Unser Kurs ist so gestaltet, dass Du alles benötigte Wissen von Grund auf erlernst. Dein Interesse an neuen Technologien und die Bereitschaft, dich aktiv einzubringen, sind jedoch von Vorteil.
5. Wie bekomme ich die Förderung?
Informiere dich zuerst unverbindlich über unser Seminarangebot und vereinbare am besten gleich eine kostenlose Beratung. Wenn dir unser Angebot zusagt, begleiten und unterstützen wir dich gerne bei allen weiteren Schritten.
Antragstellung in 3 Schritten:
- Beratungstermin zur Weiterbildungsmaßnahme: kostenlose Beratung bei A-LEECON vereinbaren
- Beratungstermin bei Arbeitsagentur vereinbaren: Fördervoraussetzungen klären
- Antrag online stellen: Dokumente ausfüllen, unterschreiben & hochladen
WICHTIG: ein vereinfachter Sammelantrag ist möglich, wenn mehrere Mitarbeiter dasselbe Bildungsziel verfolgen.
Wichtige Links zur Förderung über das Qualifizierungschancengesetz:
Anmeldeformular
Füllen Sie Ihre Daten aus und legen Sie los